Durch die Produktion des 82 minütigen Dokumentarfilms NIEMDANDSLAND wurde uns ein Privileg zu Teil, das schnell zu einer extrem anspruchsvollen Herausforderung mutierte: die volle Komplexität von Stadtentwicklung an einem think-big-Beispiel zu erleben und in einem Dokumentarfilm festhalten zu dürfen. Immerhin war die Konversionsfläche des Mannheimer Benjamin Franklin Village zum damaligen Zeitpunkt eine der größten Baustellen Deutschlands.


Für Philipp und Donni nahm mit der Produktion des Filmes ihre Idee eines Autoren- und Regie-Duos greifbare Formen an. Als erster gemeinsamer Kinofilm, für den sie auch die Musik selbst produzierten, ist NIEMANDSLAND für GALLION in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein.
Neben der ästhetischen Auseinandersetzung mit dem Thema Geisterstadt setzt der Film vor allem auf neue Akzente im Bereich der politischen (Meinungs)bildung und in der Auseinandersetzung mit (stadt)politischen Themen. Für einen klassischen Dokumentarfilm zu künstlerisch, für einen Kunstfilm zu inhaltsschwer – es ist genau diese Schnittstelle, die den gallion’schen Erzählstil auszeichnet und die er besetzen will.
Links & weitere Informationen
www.niemandsland-film.com – Offizielle Webseite des Films